und ... und ... und ... und ... und ... und ... und ... und ... alles drin!
MEYLE-ORIGINAL-Ölwechselkits für Automatikgetriebe machen den Getriebeölwechsel extrem einfach: Denn jedes unserer 62 Kits enthält schon alles, was für einen Ölwechsel und damit Top Kunden-Service benötigt wird. Das schont Geldbeutel und Nerven – für Werkstätten und Fahrer gleichermaßen!
Nie war der Getriebeölwechsel so einfach!
MEYLE-Ölwechselkits für Automatikgetriebe – alles drin für einen kompetenten Service.
MEYLE baut sein Portfolio an reparaturfreundlichen Komplettsätzen kontinuierlich aus: Für den Ölwechsel bei Automatikgetrieben hat MEYLE aktuell mehr als 60 reparaturfreundliche Komplettsätze im Programm. Die Ölwechselkits decken damit über 6.000 Fahrzeuganwendungen aller gängigen Getriebehersteller ab und enthalten alle Komponenten, die für den Ölwechsel benötigt werden:
- Filter
- Dichtungen/Abdichtungen
- Schrauben
- Ablass- und/oder Befüllschraube
- Je nach Anwendung notwendige Menge Getriebeöl
Bei regelmäßigem Getriebeölwechsel ist bei den meisten Getriebespezifikationen grundsätzlich keine Getriebespülung notwendig. Bei Getrieben mit hohen Laufleistungen (ab 150.000 km) ist von einer Getriebespülung abzuraten, da es zu Getriebebeschädigungen führen kann. Bitte beachten Sie hierbei unbedingt die Angaben des Fahrzeugherstellers.
Tipp: Nutzen Sie das anstehende Service-Intervall.
Mit den MEYLE-Tipps wird der Ölwechsel jetzt noch einfacher.
Achtung: Die nachfolgenden Inhalte wenden sich an geschultes Fachpersonal. Sie zeigen eine vereinfachte und gekürzte Form und stellen keinen Ablauf dar. Fahrzeugherstellervorgaben und Anleitungen genau beachten und durchlesen. Diese gehen dem hier vorgestellten allgemein gehaltenem Vorgehen immer vor.
1. Vor dem Getriebeölwechsel die Herstellerangaben zu Ablauf und Getriebeölspezifikation lesen und zwingend beachten.
Denn: Unzulässiges Getriebeöl kann zu unplausiblen Schaltvorgängen und kapitalen Getriebeschaden führen.
2. Vor dem Getriebeölwechsel Fehlerspeicher auslesen und abspeichern.
Fehlerspeicher über die Diagnose-Schnittstelle auslesen und gespeicherte Fehler vorzugsweise ausdrucken. So werden evtl. Vorschäden erkannt und unnötige Servicearbeiten vermieden.
3. Fahrzeug möglichst waagerecht mit der Hebebühne anheben.
Nur so ist eine genaue Ölstandsmessung möglich.
4. Außenliegende Mechatronik-Steckverbindungen auf Dichtigkeit prüfen.
Bei Bedarf: Steckergehäuse mit Dichtung ersetzen, mit vorgeschriebenem Drehmoment festschrauben oder korrekten Sitz der Stecker-Arretierung prüfen.
Praktisch: Passende Dichtungen und Steckgehäuse sind im MEYLE-Kit enthalten.
5. Ölwannenschrauben sollten immer erneuert werden.
Denn: Oftmals sind einmal verwendbare Dehnschrauben verbaut.
Clever: Neue Ölwannenschrauben sind im MEYLE-KIT enthalten.
6. Drehmomentwandler entleeren
Wenn möglich, immer das Restöl aus dem Drehmomentwandler ablassen. Dazu Drehmomentwandler in richtige Position drehen. Bei einigen Getrieben die Zusatzölpumpe entfernen, um an die Ablassschraube des Drehmomentwandlers zu gelangen.
7. Drehmomentwandler befüllen
Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl etwa 1500 bis 2000 U/min in Schaltstellung N für 20 sec. laufen lassen um Drehmomentwandler zu befüllen. Gilt auch für Getriebe ohne Ablassschraube am Drehmomentwandler.
8. Die richtige Getriebeöltemperatur
Der korrekte Ölstand ist nur bei Erreichen der vorgeschriebenen Getriebeöltemperatur möglich. Auch hier muss die Herstellervorgabe zwingend eingehalten werden.
9. Adaptionswerte zurücksetzten
Bei einigen Fahrzeugen ist eine Getriebeadaption nach einem Ölwechsel vom Hersteller vorgeschrieben, diese erfolgt auf einem entsprechenden Prüfstand oder während des Fahrbetriebes, menügeführt über das Diagnosegerät.
MEYLE-ORIGINAL-Ölwechselkit für Mercedes 7-G Tronic und 7-G Tronic Plus Automatikgetriebe
Aufgrund hoher Nachfrage im Markt bietet MEYLE ebenso ein Ölwechselkit für das Mercedes 7-Gang-Automatikgetriebe 7-G Tronic sowie 7-G Tronic Plus an. Es enthält den speziellen Combi-Media® and Smart-Media™-Triple Hydraulikfilter, der dem vorgegebenen Sondercode A89 (Reibungsreduzierung) entspricht. Der auf die gesonderten und aktuellen Fahrzeuganwendungen abgestimmte, mehrschichtige Aufbau gewährleistet eine optimale Filterleistung: Vier unterschiedliche Filtermedien sorgen dafür, dass die im Getriebe entstandenen Feinstpartikel aufgenommen werden.
Videos
Hier finden Sie unsere Ölwechselkit-Videos!
Hier geht´s zum Poster mit einer Übersicht der getriebespezifischen Wechselintervalle.